
B i o g r a f i e
Riccardo Gagliardi wurde 1997 in Grosseto (Italien) geboren. Seine Eltern sind beide Pianisten, trotzdem erhielt er erst im Alter von 15 Jahren (2012) bei seinem Vater, Alessandro Gagliardi, der Lehrer an der Musikhochschule „Morlacchi“ in Perugia ist, seinen ersten Klavierunterricht. Außerdem hatte er auch Privatunterricht bei Professor Piernarciso Masi in Siena. Ab 2014 spielt er im Klavierduo mit der Pianistin Marianna Tongiorgi und gleichzeitig als Solist in vielen wichtigen Städten in Italien (Florenz, Pistoia, Neapel, Catania, Capri, Livorno, Siena, usw.) und Europa (im Orlandosaal-Germering, im SteinwayHaus München, National Theater in Kerkrade, Bucarest Museul Municipal, Ballsaal Aachen, usw.), und in kammermusikalischen Besetzungen. Ab 2014 besuchte er an der Internationalen Akademie „Incontri col Maestro“ von Imola mit bei Prof. Marco Boni, Leiter des Concertgebouw Chamber Orchestra, den dreijährigen Orchesterdirektionskurs, und gründete das Kammerorchester „Amadeus“ in Grosseto (2014/2015). August 2020 schießt er den Bachelor (Klavier Künstlerisch) mit der Note 1,0 an der Hochschule für Musik und Theater München bei der Professorin Margarita Höhenrieder-Dornier, bei der er gerade auch den Master (Klavier Künstlerisch) absolviert. Er war erster Preisträger beim internationalen Wettbewerb Lagny-Sur-Marne 2018 (Paris), viermal Preisträger (4., 2., 1. Preis und Preis für die beste Interpretation einer klassischen Sonata) bei internationalen Wettbewerb „San Dona di Piave“ (Venedig), dritter Preisträger bei „Harald Genzmer“ Wettbewerb, erster Preisträger bei „Città di Piove di Sacco“ Wettbewerb, Zweiter bei internationalen Wettbewerb MOZartE (Aachen), Zweiter bei internationalen Wettbewerb „Sergio Cafaro“ (Rom), Special-Jury-Preis bei Youth of Music International Competition (Bucarest), erste Preisträger bei Massarosa International Piano Competition, Erster bei "Amigdala International Competition", Erster bei internationalen Wettbewerb "Cittá di Riccione", dritte Preisträger bei "Orbetello International Piano Competition“, dritte Preisträger bei "Delia Steinberg Piano Competition" in Madrid und Zweiter bei internationalen Wettbewerb "Maria Giubilei".
Meisterkurse absolvierte er beim berühmten Pianisten András Schiff, Prof. Ingo Dannhorn (Saliceto, 2019 und 2020) sowie bei Johan Schmidt an der Acaemie d’èté du Grand Paris. Er spielt mit Orchester in Europa, darunter das Bacau Philarmonie „Mihail Jora” und das Hochschulorchester in Livorno.
Seit 2022 ist er der Pianist vom "Michelangeli Piano Trio"
